Baumannperfecta Schütteln und Pressen
Bringen Sie Ihre Prozesse auf Hochtouren: Schüttelautomaten von baumannperfecta verarbeiten unterschiedlichste Formate und sind in mehreren Ausführungen über Steuber erhältlich – vom Modell mit Zählwaage bis hin zur vollautomatischen Anlage.
Die robusten Press-Stationen sind für hohe Beanspruchungen ausgelegt. Ausgestattet ist die Maschine mit einem Lufttisch mit Edelstahloberfläche, stabiler Lagenklemme und stufenlos verstellbarer Auspressgeschwindigkeit. Top-Qualität bei höchstem Bedienerkomfort.

Klicken Sie auf die Maschinenbezeichnungen
für weitere Informationen.

Schüttelautomaten
für das 2-er- und 3-er Format
Alle Schüttelautomaten bestehen aus einem stabilen Grundgestell, in dem die Tischbewegung (auf/ab) mit 2 Säulen stabil geführt wird (es werden keine Seile verwendet). Der Schütteltisch fährt motorisch in Schrägstellung und auf Arbeitshöhe.
Ausstattung
- Schütteltisch als Lufttisch ausgebildet mit Edelstahloberfläche
- Manueller Seitenanschlag
- Verstellbare Rechts- und Linksanlage
- Verstellbare Schüttelintensität
Optionen
- Pneumatischer Seitenanschlag
- Zwischenleiste, manuell steckbar, für kleine Formate
- Zählwaage (unter dem Schüttelautomaten)
Vorteile
- Modernste Technologie
- Höchster Bedienkomfort
- Produktivitätssteigerung
Für das 3-er-Format und 6-er-Format
Alle Schüttelautomaten vom Typ “L” verfügen über eine motorisch angetriebene Luftausstreichwalze mit Klemmeinrichtung.
Ausstattung
- Schütteltisch als Lufttisch ausgebildet, mit Edelstahloberfläche
- Pneumatischer Seitenanschlag
- Verstellbare Rechts- und Linksanlage (12 Stufen)
- Verstellbare Schüttelintensität
- Geschwindigkeit der Anpresswalze stufenlos anpassbar
- Wahlweise 1 oder 2 Auspresszyklen
Optionen
- Zwischenleiste, versenkbar mit Klemmung, für kleine Bogen
- Tischplatte mit Ausbrüchen für Entladung durch ein Zangensystem
- Entladung nach hinten nach dem Ausstreichzyklus
- Lagenstabilisator
- Zählwaage (unter dem Schüttelautomat)
Vorteile
- Präzise Lagen, die optimal ausgepresst sind
- Produktivitätssteigerung
Mit der neuen BSB 3 L / BSB 5 L professional können selbst “Problempapiere” wie Metallic-Papier, Beipackzettel oder Etiketten erheblich einfacher und schneller geschüttelt werden.
Ausstattung
- Zusatzbelüftung druch den hinteren Anschlag
- Randloses Auspressen der Schneidlage
- Sehr glatte, mikroperforierte Tischoberfläche
- Mikroperforierte Seitenklappen
- Neuer, sehr starker Schüttelmotor
- Verstärkte Auspresswalze für hohen Pressdruck
- Lagenstabilisator
(in Verbindung mit Schüttelautomat)
Schütteln und Zählen in einem Arbeitsgang erspart Zeit und Platz. Das Zählen direkt vor dem Schneiden gewährleistet ein nahezu bogengenaues Schneiden.
Ausstattung
- Integrierter Drucker zur Ergebnis-Dokumentation (Datum, Zeit, Kundenname, Bediener)
- 7stellige LCD Multifunktionsanzeige
- Alphanumerische Tastatur mit Funktionstasten
- Dynamische Speicherverwaltung (1000 Speicherplätze)
- Serielle Schnittstellen
Vorteile
- Zeitersparnis (Schütteln und Zählen in einem Arbeitsgang)
- Platzersparnis (Die Schüttelmaschine wird auf der Bogenzählwaage positioniert)

Automatisiertes Schüttelsystem
… die revolutionäre Lösung des automatierten Schüttelprozess …
Was kann die BASA?
- Die BASA ist die weltweit erste Anlage, die es ermöglicht eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien vollautomatisch auszurichten
- Die BASA ist das fehlende Bindeglied im vollautomatischen Schneidprozess
- Die BASA ermöglicht die Rationalisierung und Humanisierung des Ausrichtprozesses von Druckbogen
Einsatzgebiete
Die zwei wichtigsten betriebswirtschaftlichen Gründe für den Einsatz der BASA sind
- Ergonomie
- Kosteneinsparung
Sinnvoll einsetzen läßt sich die BASA
- Bei hohem Produktionsvolumen
- Bei der Verarbeitung von großformatigen Druckbogen
- Wenn ergonomische Zwänge es erfordern
- Wenn der Schneidprozess automatisiert werden soll
Was kann die BASA verarbeiten?
- Alle Papiere ab 60g/m² (auch geringere Grammaturen sind möglich – dies muß jedoch im Versuch ermittelt werden)
- Etiketten-Papiere der unterschiedlichsten Art
- Kartonagen bis 600g/m²
- Folien (sofern die Bogen nicht kleben oder statisch aufgeladen sind)
- Plastifizierte Materialien
- Perforierte und geprägte Papiere sowie Kartonagen
BASA-Betriebsarten
Die BASA verfügt über zwei unterschiedliche Betriebsarten: Im
Automatik-Betrieb
verarbeitet die BASA den angelieferten Stapel ohne Bediener-Eingriff und liefert geschüttelte, ausgerichtete Lagen in der gewünschten Höhe an den weiteren Verarbeitungs-
Prozess. Für kritische Materialien und geringe Auflagen verfügt die BASA über eine
teilautomatisierte Betriebsart
. Die Funktionsweise entspricht dabei einer herkömmlichen Schüttelmaschine.
Wie wird die BASA eingesetzt?
- Als in-line Lösung
Von der BASA werden die Lagen mit geschüttelten Druckbogen
direkt der Schneidemaschine zugeführt. Dies geschieht in der Regel über den Hintertisch durch die unterschiedlichen Zangensysteme.
- Als off-line Lösung
Von der BASA werden die Lagen mit geschüttelten Druckbogen
durch einen Zangenablader übernommen und abgestapelt. Bei
der Abstapelung kann dann ein Luftbrett, einen Transportpappe,
die Schneidpappe und/ oder ein Chip für die spätere Entstapelung eingelegt werden.
Optionen
- Kartoneinleger
- Zählmaschine
- Anlage rechts
- Logistik für Stapelzuführung
- Ausschleusung der Leerpalette
Pressen

für das 3-er, das 5-er und das 7-er Format
BAUMANN Press-Stationen entfernen die Restluft aus Schneidlagen und tragen somit zur höheren Schneidgenauigkeit bei. Das Ausstreichen der Restluft geschieht sehr schonend und effektiv. Manuelle Beschickung über den Vordertisch oder automatisch per Zangensystem über den Hintertisch.
Alle BAUMANN Press-Stationen sind sehr stabil, robust und für hohe Beanspruchung ausgelegt (die BPS 3 presst mit einer Gesamtkraft von rund 350 kg die Luft aus einer 700 x 1000 mm Lage).
Ausstattung
- Die Press-Station ist mit einem Lufttisch mit Edelstahloberfläche ausgestattet
- Stabile Lagenklemme
- Pneumatisch absenkbare, seitliche Klappe
- Auspressgeschwindigkeit stufenlos verstellbar.
Vorteil
- Modernste Technologie
- Höchster Bedienkomfort

Arndt Horn
Senior Key Account Manager
Weiterverarbeitung
Telefon: +49 2161 6597-51
Telefax: +49 2161 6597-69
Mobil: +49 172 2144164

Jan Gesterkamp
Vertrieb
Druck & Weiterverarbeitung
Telefon: +49 2161 6597-0
Telefax: +49 2161 6597-70
Mobil: +49 162 6861129

Sebastian Mende
Vertrieb
Druck & Weiterverarbeitung
Telefon: +49 2161 6597-0
Telefax: +49 2161 6597-70
Mobil: +49 172 7482672

Fredericke Keil
Team Leitung Vertrieb
Innendienst Anlagen
Telefon: +49 2161 6597-38
Telefax: +49 2161 6597-69